AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) KI-Schulungen

(„Dein Job – Deine KI“)

1. Geltungsbereich

1.1. Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen go42 by Schulz-Consult (nachfolgend „Anbieter“) und den Teilnehmern (nachfolgend „Teilnehmer“) über die Buchung und Teilnahme an KI-Schulungen des Anbieters (online und Präsenz).

1.2. Abweichende Bedingungen der Teilnehmer gelten nicht, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.

1.3. Für Unternehmens-Inhouse-Trainings können ergänzende oder abweichende Regelungen in Individualverträgen getroffen werden.

2. Vertragsabschluss

2.1. Die Darstellung von Schulungen auf der Website/Prospekten ist kein bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.

2.2. Die Anmeldung (Website-Formular, E-Mail oder Textform) ist ein verbindliches Angebot des Teilnehmers.

2.3. Der Vertrag kommt mit Bestätigung durch den Anbieter (in der Regel per E-Mail mit Buchungsbestätigung/Rechnung) zustande.

3. Leistungsumfang und Teilnahmevoraussetzungen

3.1. Inhalt/Umfang ergeben sich aus der jeweiligen Schulungsbeschreibung oder individuellen Vereinbarung.

3.2. Teilnahmevoraussetzungen (z. B. Grundkenntnisse, Softwareversionen, Rollenrechte) sind in der Schulungsbeschreibung angegeben; mit Anmeldung versichert der Teilnehmer, diese zu erfüllen.

3.3. Bei Online-Schulungen stellt der Teilnehmer die technischen Voraussetzungen (stabile Internetverbindung, aktueller Browser) selbst sicher.

3.4. Der Anbieter setzt KI-Tools und -Modelle Dritter (z. B. generative KI, LLMs, spezialisierte KI-Plattformen) ein. Art, Verfügbarkeit und Version der Tools können variieren; funktionale Gleichwertigkeit wird angestrebt. Es besteht kein Anspruch auf ein bestimmtes Tool oder eine bestimmte Modellversion.

3.5. Live-Demos in KI-Schulungen können aufgrund von Rate-Limits, Wartungen, Verfügbarkeitsproblemen oder Änderungen bei Drittanbietern abweichen.

4. Kein Rechts-/Steuer-/Compliance-Rat

4.1. Inhalte der KI-Schulungen stellen keine Rechts-, Steuer- oder sonstige professionelle Beratung dar.

4.2. Hinweise zu Daten-, Urheber-, Arbeits-, Vergabe-, Berufs-, Compliance- oder Behördenrecht sind lediglich allgemeine Informationen und ersetzen keine Einzelfallprüfung durch Fachleute.

4.3. Rechtliche Verantwortung für die Nutzung der vermittelten Methoden, KI-Outputs und deren praktische Anwendung liegt bei den Teilnehmern bzw. deren Organisation. Der Anbieter übernimmt hierfür keine Haftung.

5. Zahlungsbedingungen

5.1. Zahlung gegen Rechnung, Zahlungsziel 14 Tage ab Rechnungsdatum. Die Rechnung wird mit der Buchungsbestätigung als Download-Link übermittelt.

5.2. Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer (sofern anwendbar).

5.3. Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Teilnehmer bis zur Zahlung auszuschließen.

6. Widerrufsrecht für Verbraucher

6.1. Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu (§§ 312g, 355 BGB).

6.2. Die Frist beträgt 14 Tage ab Vertragsabschluss.

6.3. Zur Ausübung genügt eine eindeutige Erklärung (Brief oder E-Mail).

6.4. Mit Anmeldung und Akzeptanz dieser AGB verlangt der Teilnehmer ausdrücklich, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginnt; ihm ist bekannt, dass das Widerrufsrecht mit Beginn der Durchführung erlischt, wenn die Leistung innerhalb der Widerrufsfrist beginnt oder erbracht wird.

7. Stornierung, Umbuchung, Teilnehmerwechsel

7.1. Bis 14 Kalendertage vor Beginn: kostenfreie Stornierung (über den Link in der Bestätigungsmail oder per E-Mail).

7.2. < 14 Kalendertage: 50 % der Teilnahmegebühr.

7.3. ≤ 7 Kalendertage: 100 % der Teilnahmegebühr.

7.4. Nichterscheinen/Abbruch: keine Erstattung.

7.5. Teilnehmerwechsel bis 3 Kalendertage vor Beginn möglich (Voraussetzungen müssen erfüllt sein).

7.6. Dem Teilnehmer bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.

7.7. Stornierungen/Wechsel in Textform; maßgeblich ist der Zugang beim Anbieter.

8. Durchführung / Rücktritt des Anbieters

8.1. Der Anbieter kann bis 5 Kalendertage vor Beginn zurücktreten, wenn (a) zu geringe Teilnehmerzahl, (b) Trainer verhindert und kein Ersatz verfügbar, (c) technische oder organisatorische Gründe entgegenstehen.

8.2. Rücktritt erfolgt in Textform; es wird ein Ersatztermin angeboten.

8.3. Bei technischen Störungen im Verantwortungsbereich des Anbieters, die eine Fortsetzung unmöglich machen, wird nachgeholt oder anteilig erstattet, wenn > 30 % der Schulungszeit betroffen sind (Leistung gilt als erbracht, wenn ≥ 70 % ohne wesentliche Störung stattfanden).

8.4. Ist kein Ersatztermin möglich oder zumutbar, wird die Teilnahmegebühr erstattet. Weitergehende Ansprüche (z. B. Reise-/Übernachtungskosten) sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.

9. Einsatz von KI-Tools / Drittanbieter-Dienste

9.1. In KI-Schulungen können Accounts/Instanzen des Anbieters oder des Teilnehmers verwendet werden. Für eigene Accounts ist der Teilnehmer verantwortlich (Nutzungsbedingungen, Lizenzen, Kosten, Datenschutz).

9.2. Der Anbieter kann den Zugriff auf Dritt-Dienste aus wichtigen Gründen anpassen (z. B. Sicherheits-/Compliance-Anforderungen, Preis-/Funktionsänderungen der Anbieter, Verfügbarkeitsprobleme).

9.3. Verfügbarkeit/Leistungsänderungen von Dritt-Anbietern (API-Limits, Service-Updates, Preisänderungen) liegen außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters.

9.4. Der Teilnehmer verpflichtet sich, keine vertraulichen, personenbezogenen oder besonders schützenswerten Daten in Demos/Prompts einzubringen, es sei denn, dies wurde dokumentiert freigegeben und ist rechtlich zulässig (inkl. AV-Vereinbarung).

9.5. Der Anbieter kann zum Zweck der Demo/Qualitätssicherung Prompts/Outputs kurzzeitig verarbeiten oder protokollieren; Einzelheiten siehe Datenschutzerklärung.

10. Haftung / KI-Outputs und Modellgrenzen

10.1. Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit sowie für Schäden aufgrund vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung (inkl. Vertreter/Erfüllungsgehilfen).

10.2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

10.3. Für KI-Outputs (Texte, Bilder, Audio/Video, Code, Analysen, Dateninterpretationen etc.) wird keine inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Originalität, Aktualität oder Verwendbarkeit garantiert. Ein kritisches Human-Review ist erforderlich, bevor KI-Outputs verwendet werden.

10.4. Der Anbieter haftet nicht für Schäden aus der Nutzung von KI-Outputs, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen.

10.5. Für Störungen außerhalb des Einflussbereichs (z. B. Internet/Cloud-Ausfälle, Rate-Limits, API-Fehler, Service-Ausfälle bei Drittanbietern) wird nicht gehaftet.

11. Urheber-, Nutzungs- und Datenrechte

11.1. Schulungsunterlagen (Folien, Templates, Beispiele, Code-Snippets, Aufzeichnungen, Prompts) sind urheberrechtlich geschützt. Der Teilnehmer erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur eigenen beruflichen Nutzung. Weitergabe/öffentliche Zugänglichmachung/kommerzielle Verwertung bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung.

11.2. KI-Outputs können urheber-, marken-, persönlichkeits- oder datenschutzrechtlich relevant sein. Die Prüfung und rechtssichere Verwendung obliegt dem Teilnehmer/Arbeitgeber.

11.3. Soweit im Training Teilnehmer-Inhalte/Prompts/Daten eingebracht werden, versichert der Teilnehmer, hierzu berechtigt zu sein, und stellt den Anbieter von Ansprüchen Dritter frei.

11.4. Aufzeichnungsverbot: Ton-/Bild-/Video-Aufnahmen der Schulungen sind ohne vorherige schriftliche Zustimmung untersagt (online wie Präsenz).

12. Vertraulichkeit

12.1. Parteien wahren Vertraulichkeit über als vertraulich gekennzeichnete oder erkennbar vertrauliche Informationen.

12.2. Ausgenommen sind Informationen, die ohne Vertragsverstoß öffentlich sind, rechtmäßig von Dritten erlangt wurden oder gesetzlich/behördlich offenzulegen sind.

13. Datenschutz / Auftragsverarbeitung

13.1. Personenbezogene Daten werden zur Vertragsdurchführung verarbeitet; es gilt die Datenschutzerklärung des Anbieters.

13.2. Bei Nutzung von KI-Diensten Dritter kann eine Verarbeitung außerhalb der EU/EWR erfolgen. Der Anbieter achtet auf geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln, SCCs) der eingesetzten Dienstleister, soweit er diese steuert. Der Teilnehmer wird darauf hingewiesen, dass bestimmte KI-Plattformen Daten außerhalb des EWR verarbeiten können.

13.3. Für vom Teilnehmer bereitgestellte Daten in eigenen Accounts ist dieser verantwortlich (Rechtsgrundlagen, Transparenz, Löschung, Drittlandtransfer).

13.4. Soweit erforderlich, wird mit Geschäftskunden eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) abgeschlossen.

14. Online-Streitbeilegung

14.1. Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

14.2. Der Anbieter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

15. Hausrecht / Ausschluss

15.1. Bei Präsenzveranstaltungen übt der Anbieter/Beauftragte das Hausrecht aus.

15.2. Der Anbieter kann Teilnehmer ausschließen, die den Ablauf nachhaltig stören, Inhalte missbrauchen oder sich vertragswidrig verhalten (auch online).

15.3. Im Fall des berechtigten Ausschlusses besteht kein Anspruch auf Erstattung; der Nachweis eines geringeren Schadens bleibt vorbehalten.

16. Änderung der AGB / Leistungsanpassung

16.1. Der Anbieter kann diese AGB mit Wirkung für die Zukunft anpassen, soweit dies sachlich gerechtfertigt ist (z. B. Gesetzesänderungen, technische Änderungen, neue KI-Modelle oder Plattformen).

16.2. Änderungen werden rechtzeitig mitgeteilt. Widerspricht der Teilnehmer nicht bis zum mitgeteilten Zeitpunkt, gelten die Änderungen als genehmigt (Hinweis auf Widerspruchsrecht).

17. Schlussbestimmungen

17.1. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt dies nur, soweit dadurch der Schutz zwingender Bestimmungen des Staates des gewöhnlichen Aufenthalts nicht entzogen wird.

17.2. Gerichtsstand für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist – soweit zulässig – München.

17.3. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein/werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.


Stand: 16.10.2025
Kontakt: +49 (0) 89 30780393 • info@go42.eu • go42 by Schulz-Consult

+49 (0) 89 30780393
Rufen Sie uns an
info@go42.eu
Schreiben Sie uns eine E-Mail
www.go42.eu

Besuchen Sie uns auf unserer Website