Excel für den Sozialbereich
Steigere Deine Effizienz bei Organisation und Verwaltung und gewinne Zeit für das Wesentliche.
Schluss mit umständlichen Tabellen und zeitraubenden Berechnungen! In unserer praxisnahen Excel-Schulung lernst du genau die Funktionen kennen, die deinen Arbeitsalltag im Sozialbereich wirklich erleichtern. Melde dich jetzt an und investiere einen Tag, der dir jahrelang Zeit spart!
Der Ablauf ist einfach: nach der Buchung erhältst Du eine E-Mail mit Links zu Zoom und virtueller Schulungsumgebung, auf der alles ist was Du brauchst (z. B. Excel). Zur Schulung loggst Du Dich dann einfach dort ein und los geht’s.
Unsere beiden Module: Einsteiger und Fortgeschrittene
Möchtest du Excel endlich effektiv in deiner täglichen Arbeit im Sozialbereich einsetzen? Unsere speziell entwickelte Schulung bietet dir einen praxisnahen Zugang zu allen wichtigen Excel-Funktionen ohne komplizierte Fachbegriffe und mit direktem Bezug zu deinem Arbeitsalltag.
Was macht unsere Schulung besonders?
- Speziell für den Sozialbereich konzipiert: Alle Beispiele und Übungen sind direkt aus der Praxis sozialer Einrichtungen entnommen
- Roter Faden durch alle Schulungsinhalte: Du begleitest eine fiktive soziale Einrichtung von der Klientenverwaltung bis zum Reporting
- Aufeinander aufbauende Übungen: Am Ende entsteht ein vollständiges, praxistaugliches Arbeitssystem
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Selbst komplexe Funktionen werden verständlich erklärt
- Kleine Happen: Wir stellen sicher, dass es keine Überfrachtung an Inhalten gibt und erklären – je nach Bedarf – die Inhalte im Tempo der Teilnehmer-/innen
Lernziele:
Nach Abschluss der Schulung kannst du:
- In der Excel-Oberfläche selbstständig und effizient navigieren
- Grundlegende Dateneingabe und -formatierung für übersichtliche Tabellen durchführen
- Mathematische Operationen in Excel anwenden (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)
- Zentrale Excel-Funktionen wie SUMME, MITTELWERT, zur Datenanalyse einsetzen
- Daten mit Filtern und Sortierungen gezielt auswerten und analysieren
- Eine strukturierte Klientendatenbank mit validierten Eingabefeldern erstellen
- Arbeitsabläufe durch Dropdown-Listen und Datenvalidierung standardisieren
- Daten zwischen Zellen und Tabellenblättern sinnvoll verknüpfen
- Bedingte Formatierungen zur visuellen Hervorhebung wichtiger Informationen nutzen
- Berechnungen basierend auf Eingabedaten durch Formeln automatisieren
Kenntnis Voraussetzungen:
Du musst kein Excel-Experte sein, um an dieser Schulung teilzunehmen. Die Inhalte sind speziell für Anfänger konzipiert, die ihre Excel-Kenntnisse für den Sozialbereich aufbauen und erweitern möchten.
Für eine erfolgreiche Teilnahme an dieser Excel-Schulung sind folgende Vorkenntnisse hilfreich:
- Grundlegende PC-Kenntnisse (Dateimanagement, Tastatur- und Mausbedienung)
- Erste Erfahrungen mit Excel oder anderen Tabellenkalkulationsprogrammen
- Grundverständnis für Zahlen und einfache mathematische Operationen
- Verständnis für Klientendaten und deren Bedeutung in der täglichen Arbeit
- Grundlegende Kenntnisse über Projektarbeit im sozialen Kontext
- Bereitschaft, neue digitale Werkzeuge in den Arbeitsalltag zu integrieren
Technische Voraussetzungen:
Du benötigst lediglich einen PC mit Internetzugang. Unsere online-Schulungsumgebung beinhaltet alles was wir benötigen. Am besten wäre es, wenn Du 2 Monitore hast, dann kann über einen die Kommunikation laufen und über den anderen die Schulung selbst. Aber auch mit einem Monitor ist die Schulung problemlos durchführbar – dann findet die Kommunikation ohne Video im Hintergrund statt.
Bist du bereit, deine Excel-Kenntnisse auf das nächste Level zu heben? Unsere Fortgeschrittenen-Schulung baut direkt auf den Grundlagen auf und zeigt dir, wie du professionelle Dashboards und beeindruckende Visualisierungen erstellst – perfekt zugeschnitten auf die Anforderungen im Sozialbereich.
Was macht unsere Schulung besonders?
- Nahtlose Fortsetzung der Anfänger-Schulung: Wir arbeiten mit der bekannten Klientenverwaltung weiter und erweitern sie Schritt für Schritt
- Fokus auf visuelle Darstellung: Lerne, wie du Daten in aussagekräftige Grafiken und Dashboards verwandelst
- Praxisnahe Management-Tools: Erstelle KPI-Übersichten und Berichte, die deine Leitung begeistern werden
- Interaktive Elemente ohne Programmierung: Baue dynamische Dashboards mit Filtern und Steuerelementen
- Direkt anwendbare Lösungen: Alle Techniken sind sofort in deinem Arbeitsalltag einsetzbar
Lernziele:
Nach Abschluss der Schulung kannst du:
- Fortgeschrittene Suchfunktionen wie SVERWEIS zur automatischen Datenverknüpfung einsetzen
- Professionelle Fehlerbehandlung für saubere, benutzerfreundliche Tabellen implementieren
- Komplexe Auswertungen mit mehreren Bedingungen durchführen
- Beeindruckende Heatmaps zur Visualisierung von Betreuungsintensitäten erstellen
- Symbolsätze und Ampelsysteme für intuitive Statusanzeigen nutzen
- Verschiedene Diagrammtypen professionell gestalten und kombinieren
- Sparklines für platzsparende Trenddarstellungen einbauen
- Interaktive Dashboard-Elemente mit Dropdown-Filtern entwickeln
- KPI-Kacheln für Management-Übersichten gestalten
- Ein vollständiges, interaktives Dashboard für deine Einrichtung aufbauen
Kenntnis-Voraussetzungen:
Diese Schulung richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits über Excel-Grundkenntnisse verfügen. Idealerweise hast du:
- Die Anfänger-Schulung erfolgreich absolviert oder vergleichbare Kenntnisse
- Sicheren Umgang mit grundlegenden Formeln (SUMME, WENN, ZÄHLENWENN)
- Erfahrung mit Formatierungen, Filtern und Dropdown-Listen
- Grundverständnis von relativen und absoluten Zellbezügen
- Routine in der Navigation zwischen Tabellenblättern
- Interesse an professioneller Datenvisualisierung
- Motivation, beeindruckende Berichte für deine Einrichtung zu erstellen
Das Ergebnis: Am Ende der Schulung verfügst du über ein vollständiges Dashboard-System, das alle wichtigen Kennzahlen deiner Einrichtung professionell visualisiert – von der Klientenübersicht über Budgetauswertungen bis hin zu interaktiven Berichten für verschiedene Zielgruppen.
Technische Voraussetzungen:
Du benötigst lediglich einen PC mit Internetzugang. Unsere online-Schulungsumgebung beinhaltet alles was wir benötigen. Am besten wäre es, wenn Du 2 Monitore hast, dann kann über einen die Kommunikation laufen und über den anderen die Schulung selbst. Aber auch mit einem Monitor ist die Schulung problemlos durchführbar – dann findet die Kommunikation ohne Video im Hintergrund statt.
+49 (0) 89 30780393
info@go42.eu
www.go42.eu
Besuchen Sie uns auf unserer Website